Projektbeschreibung:
In Sonneberg, Ortsteil Heubisch ist die Erweiterung einer bestehenden Kläranlage geplant, die aus zwei Belebungsbecken, zwei Nachklärbecken, Sandfangbecken, Schlammsilos und weiteren Betriebsgebäuden
bestehen soll.
Durch Bohrungen und Sondierungen wurde die Untergrundsituation erörtert. Zu den Besonderheiten gehörte hier ein tieferliegender Sandsteinhorizont, der sich über das gesamte Bebauungsgebiet erstreckte
und einen sehr unterschiedlichen Grad an Verfestigung aufwies. Wie auch ein Grundwasserhorizont, der sich in regenreichen Perioden bis wenig unter Geländeniveau ausbilden kann.
Um eine dichte Baugrubenumschließung zu erhalten und Schäden außerhalb der Baugrube durch Grundwasserabsenkung zu vermeiden, wurde in Verbindung mit 7 Gravitationsbrunnen eine Mixed-in-Place-Wand
erstellt.
Der Aushub der Baugrube erfolgte in mehreren Teilschritten. Der Voraushub wurde aufgrund eines Altlastenverdachtes ingenieurtechnisch begleitet. Die Baugrubensohlen der einzelnen Gebäudeteilen wurden
mittels Rammsondierungen auf ihre Lagerungsdichte überprüft.
Bauherr und Auftraggeber:
Wasserwerke im Landkreis Sonneberg
1) Einrichten des Bohrgerätes am Bohransatzpunkt
2) Abbohren der Dreifachschnecke unter Suspensionszugabe
3) + 4) Mischen und Homogenisieren des Schlitzes durch Variieren der Schneckendrehrichtung und Auf- und Absenken des Anbauschlittens
5) Fertiggestellter MIP-Schlitz